Interaktive Rundgänge

Interaktive Rundgänge

Eigene Welt(en): Kinder auf Schloss Waldegg

Wie war es eigentlich, als adeliges Kind auf Schloss Waldegg aufzuwachsen? Wie sah der Alltag dieser Kinder aus? Auf unserem Rundgang durch Schloss Waldegg entdecken wir Geschichten, Bilder und Objekte, die uns einen Einblick in die Kindheit des Barocks geben. Wir lernen, wie Patrizierkinder gekleidet waren, mit wem sie zusammenlebten, welche Spiele sie spielten und ob sie in die Schule gingen. Und schliesslich erfahren wir, wie im Gegenzug dazu das Leben von nichtadligen Kindern aussah.

Dauer 1 Stunde
Zielgruppe 1.-4. Klasse

Baugeschichte(n): Das Schloss Waldegg als Baudenkmal

Schloss Waldegg ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Inspiriert von französischer und italienischer Architektur liess der mächtige Solothurner Patrizier Johann Viktor von Besenval den barocken Prachtbau zwischen 1682 und 1686 als Sommerresidenz errichten. Auf unserem Rundgang durch die Schlossanlage setzen wir uns mit der Bau- und Besitzergeschichte des Schlosses auseinander, schärfen unseren Blick für Baudetails und entdecken den Baustil des Barocks. Und schliesslich diskutieren wir: Was macht überhaupt ein Baudenkmal aus? Weshalb ist etwas erhaltenswert? Und wer bestimmt, was erhalten wird?

Dauer 1.5 Stunden
Zielgruppe 3.-9. Klasse

Geld im (Über-)Fluss: Ambassadoren und Patrizier in Solothurn

Schloss Waldegg zeugt vom Reichtum seines Erbauers Johann Viktor von Besenval. Wie hat es der mächtige Solothurner Patrizier zu diesem Erfolg gebracht? Welche Bedeutung hatten die französischen Ambassadoren für lokale Patrizierfamilien wie die Besenval? Wie funktionierte das Söldnerwesen? Auf unserem Rundgang durch die Dauerausstellung folgen wir dem Lauf des Geldes im Ancien Régime, tauchen ein in die Welt des höfischen Glanzes und diskutieren anhand ausgewählter Objekte, wie Reichtum gegen aussen hin gezeigt wurde. Und schliesslich fragen wir uns: Wie wird man heute reich? Was sind heutige Statussymbole? Und wie wichtig ist uns persönlich materieller Reichtum?

Dauer 1.5 Stunden
Zielgruppe 5.-9. Klasse

Höfischer Glanz und Savoir-vivre: Das Leben auf Schloss Waldegg

 Reich dekorierte Salons, prächtige Gemälde und wunderbare Gartenanlagen: Mit Schloss Waldegg schuf der Solothurner Patrizier Johann Viktor von Besenval ein barockes Gesamtkunstwerk. Doch wie lebten die Menschen damals auf Schloss Waldegg? Auf unserem Rundgang durch die Schlossanlage entdecken wir das Zeitalter des Barocks mit all unseren Sinnen, lernen Sitten und Gebräuche dieser schillernden Epoche kennen und erfahren, wie und weshalb sich die Lebensweise des Solothurner Patriziats an Frankreich orientierte. Und gemeinsam diskutieren wir: An welchen Trends orientieren wir uns heute? Wer oder was sind unsere Vorbilder?

Dauer 1.5 Stunden
Zielgruppe 5.-9. Klasse

Alle Rundgänge werden dem Alter der Schüler/-innen entsprechend ausgestaltet.

 

Interaktiven Rundgang buchen

Die Rundgänge können auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihren Besuch zu planen:

Formular Anfrage Schulklassenbesuch

Oder per Mail/Telefon bei Tamara Hug / tamara.hug@dbk.so.ch / 032 627 63 43

 

Preise und Konditionen

Die interaktiven Rundgänge sind sowohl während als auch ausserhalb der Öffnungszeiten buchbar.

Für Schulklassen aus dem Kanton Solothurn sind die interaktiven Rundgänge kostenlos.

Für ausserkantonale Schulklassen kostet der interaktive Rundgang CHF 80.00.

 

Freie Besichtigung mit Schulklassen

Schlossbesuche von Schulklassen in Begleitung Ihrer Lehrpersonen sind kostenlos und auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Bitte melden Sie Ihren Besuch frühzeitig bei uns an:

Formular Anfrage freie Besichtigung

Oder per Mail / Telefon bei Tamara Hug: tamara.hug@dbk.so.ch / 032 627 63 43