Eine musikalische Erzählung von «Il Concerto Intempestivo» mit Rahel Boell und Jaume Guri Batlle (Violine), Rebecca Krieg (Violoncello) und Eliot Dios (Cembalo)
Eines Morgens im Jahr 1630 wird Giovanni Battista Doni, Experte für alte Musikpraxis, in der verbotenen Abteilung der Libreria di San Marco tot aufgefunden; er war auf der Suche nach einem Buch über alte Gesänge gewesen, die die schrecklichsten Krankheiten heilen und die furchtbarsten Tode verursachen können.
Gleichzeitig muss sich Arlequino – ein Musiker, der sein Geld damit verdient, Menschen mit seinen Melodien zu heilen – sowohl mit dem Zweck seines Daseins als auch dem Elend dieser Welt abfinden. Diese beiden Geschichten verflechten sich zu einer komplexen Handlung, die Themen wie Macht, Liebe, Rache und Tod ergründet.
Im siebzehnten Jahrhundert befand sich Venedig auf dem Gipfel seiner kulturellen Bedeutung für Europa. Komponisten wie Claudio Monteverdi, Marco Uccellini und Salomone Rossi entfalteten in dieser symbolträchtigen Stadt ihre Schaffenskraft und Karrieren. Dennoch waren politische und gesundheitliche Krisen allgegenwärtig. Die Tragödie der Pest, die Dekadenz des alten Adels und die Schrecken der europäischen Kriege waren Tag für Tag Feinde des kulturellen Schaffens.
Historische Fakten und Fiktion werden im Anklang an die Commedia dell’Arte miteinander verwoben. Ebenso verbinden sich Erzählkunst und Musik in diesem theatralischen Konzert und entführen das Publikum auf eine Traumreise in längst vergangene Zeiten dieser bedeutsamen Stadt – auf eine Reise durch die Emotionen, die Angst und die Traurigkeit, hervorgerufen durch eine Reihe schicksalhafter Wendungen.
Veranstaltung im Rahmen der Barocktage Solothurn
Tickets: CHF 45.-/25.- (Menschen bis 30 Jahre, IV-Rentner/-innen und Menschen mit Flüchtlingsstatus haben Anrecht auf ein Ticket mit reduziertem Preis.)
Tickets erhalten Sie direkt auf der Website der Barocktage Solothurn.