Wie lernte Schumann die Musik von Bach kennen? Welche Beziehung könnten ein Ländler und europäische polyphone Musik der Renaissance und des Barocks haben? Welche Rolle spielten die lutherischen Choräle in der Salonmusik des 19. Jahrhunderts? Fragen wie diese sind wesentliche Grundlagen des Programms, das Ossian's Dream in flexibler Instrumentalbesetzung im Schloss Waldegg präsentieren wird, und das sich auf die Inspiration konzentriert, die Musiker des späten 18. und 19. Jahrhunderts aus früheren Ästhetiken, insbesondere der Musik von J. S. Bach, schöpften. Eine faszinierende Werkauswahl, gespielt auf selten gehörten historischen Instrumenten, die das kanonische Repertoire unter neuen Blickwinkeln erlebbar machen kann.
Mitwirkende:
Jaume Guri Batlle (Violine)
Claudia Reyes Segovia (Klarinette)
Anne Sophie van Riel (Viola)
Martin Egidi (Cello)
Pau Fernández Benlloch (Fortepiano)
Eintritt frei, Kollekte
Anzahl Plätze limitiert, Anmeldung via waldegg@ dbk.so.ch