Angebot
Barockes Malatelier
Schauen Sie zu, wie mit Ölfarben ein barockes Stillleben entsteht. Thomas Aebi malt Ölgemälde nach barocken Vorbildern. Besuchen Sie ihn in seinem Atelier in der Schloss-Scheune und erfahren Sie mehr über leuchtende Pigmente, das Malen mit Ölfarben und die Arbeitsbedingungen der Barockmaler.
Polsterei
Die Fachleute von Polsterpolster arbeiten vor Ort an einem Polstermöbel. Sie geben Einblicke in ihr faszinierendes Handwerk und nehmen Sie mit auf einen Rundgang zu den historischen Polstermöbeln des Schlosses.
Goldledertapeten
Die Restauratorin Antonia Kosseva-Göldi erzählt von ihrer Beschäftigung mit Goldledertapeten – einem kostbaren Luxusgut, das nur noch selten in Schweizer Schlössern anzutreffen ist.
Familienrundgang «Baumeisterinnen und Baumeister gesucht!»
Unsere kleinen Gäste schlüpfen in die Rolle eines Baumeisters/einer Baumeisterin und erhalten den Auftrag, ein Schloss zu entwerfen. Ausgerüstet mit Baumeistergürtel, Werkzeugen und Notizheft legen sie selbst Hand an und machen sich auf die Suche nach Informationen darüber, wie Schlösser gebaut und eingerichtet wurden.
Kulinarisches
Die Köche des Vereins «Rudolph» verwöhnen Sie mit einem feinen Zmittagessen. Im Café gibt’s barocke Köstlichkeiten.
Museum und Schloss-Café sind am Schlössertag von 10 – 17 Uhr geöffnet. Es gelten die regulären Eintrittstarife.