Veranstaltungen

Tagung / Colloque: Peter Viktor von Besenval. Ein Leben im Dienst der französischen Krone

  • 19.11.2021 14:00 - 20.11.2021 15:45

Die wissenschaftliche Tagung beleuchtet den vor 300 Jahren auf Schloss Waldegg geborenen Peter Viktor von Besenval im Lichte neuer Ansätze und Quellen.

Vor 300 Jahren wird Peter Viktor von Besenval auf Schloss Waldegg geboren. Fast sein ganzes Leben verbringt er allerdings in Frankreich, wo er im Dienst der Krone zu Ruhm, Ehren und Reichtum gelangt. Bei Ausbruch der Französischen Revolution betritt der Solothurner als Kommandant der königlichen Truppen sogar kurz die Bühne der Weltgeschichte.

Die Tagung «Peter Viktor von Besenval (1721–1791). Ein Leben im Dienst der französischen Krone» vom 19./20. November 2021 untersucht den «französischsten aller Schweizer» im Lichte neuer Ansätze und Quellen. Die Veranstaltung steht unter dem Patronat des Schweizer Botschafters in Frankreich, Herrn Roberto Balzaretti, und wird organisiert von der Société d’histoire de la Suisse romande, dem Museum und Begegnungszentrum Schloss Waldegg und dem Institut Benjamin Constant, Universität Lausanne.

Detailprogramm und Anmeldetalon

****

Il y a 300 ans, Pierre-Victor de Besenval naissait au château de Waldegg. Cependant, il a passé presque toute sa vie en France, où il a acquis gloire, honneur et fortune au service de la couronne. Lorsque la Révolution française éclate, le Soleurois entre même brièvement dans l’Histoire en tant que commandant des troupes royales du roi de France.

Le colloque « Pierre-Victor de Besenval (1721-1791). Une vie au service de la couronne de France », qui se tiendra les 19 et 20 novembre 2021, examine le « Suisse le plus français » par des approches et des sources renouvelées. Cette rencontre, sous le haut patronage de l'Ambassadeur de Suisse en France Son Excellence Monsieur Roberto Balzaretti, est organisée par la Société d'histoire de la Suisse romande, le musée et centre de rencontres du Château de Waldegg et l'Institut Benjamin Constant de l’Université de Lausanne.

Programme détaillé et talon d'inscription

 


  • Zurück