Die junge talentierte Pianistin Beatrice Berrut spielt am Sonntag, 26. Oktober 2014, 17 Uhr auf Schloss Waldegg. Für den Konzertabend auf Schloss Waldegg hat Berrut Werke von Johann Sebastian Bach, Th
Die renommierte Schola Cantorum Basiliensis, die Hochschule für Alte Musik, lässt in der neuen Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» in allen vier Trägerkantonen der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) S
Am kommenden Sonntag, 17. Mai 2015, findet weltweit der internationale Museumstag statt. Auch das Schloss Waldegg, das Museum Altes Zeughaus und das Museum Blumenstein nehmen daran teil. Gemeinsam bie
Am kommenden Donnerstagabend, 21. Mai2015, wird der Historiker Alain-Jacques Tornare auf Schloss Waldegg der Frage nachgehen, wer die Schweizer waren, welche - direkt oder indirekt - die Französische
Am kommenden Mittwoch, 17. Juni 2015 findet auf Schloss Waldegg in Feldbrunnen-St. Niklaus um 18 Uhr die erste von zwei schon zur Tradition gewordenen Feierabendführungen durch das Schloss und den Gar
Der mehrmals ausgezeichnete Geigenbauer Kuno Schaub zeigt vom 21. Juni bis zum 5. Juli 2015 auf Schloss Waldegg drei Barytone. Beim Baryton handelt es sich um ein seltenes Streichinstrument aus dem 18
Vom 26. Juni bis 23. August 2015 findet im Barockgarten von Schloss Waldegg in Feldbrunnen – St. Niklaus die Kunstausstellung «Spiegelgarten» statt. Die drei Solothurner Künstler Patrizia Maag, Jörg M
29. März 2016 – Die renommierte Schola Cantorum Basiliensis, die Hochschule für Alte Musik, lässt in der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» in allen vier Trägerkantonen der FHNW Studierende und junge Ab
Schloss Waldegg zählt zu den markantesten profanen Barockbauten der Schweiz. Wunderschön gelegen vermittelt es einen Eindruck von der Lebensweise des Solothurner Patriziats. Nun widmet sich ein neuer
Schloss Waldegg und Château Mercier vergeben zum dritten Mal gemeinsam ein Atelierstipendium in der Villa Ruffieux in Sierre. Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, Wissenschaftler und For