Gärtnerin Carole Kündig führt durch die prächtigen Gartenanlagen der Waldegg Die Gartenanlagen der Waldegg bilden zusammen mit dem Schlossgebäude und den in die Landschaft ausgreifenden Alleen ein bar
Teil 5: "Beziehungen" Wir knüpfen an die Salontradition des 18. Jahrhunderts an und treffen uns einmal pro Monat auf Schloss Waldegg zu einem Gesprächskreis. Ausgangspunkt der Gespräche ist der ehem
Teil 4: "Natur" Wir knüpfen an die Salontradition des 18. Jahrhunderts an und treffen uns einmal pro Monat auf Schloss Waldegg zu einem Gesprächskreis. Ausgangspunkt der Gespräche ist der ehemalige
Teil 3: "Frauenleben" Wir knüpfen an die Salontradition des 18. Jahrhunderts an und treffen uns einmal pro Monat auf Schloss Waldegg zu einem Gesprächskreis. Ausgangspunkt der Gespräche ist der ehem
Teil 2: "Männerleben" Wir knüpfen an die Salontradition des 18. Jahrhunderts an und treffen uns einmal pro Monat auf Schloss Waldegg zu einem Gesprächskreis. Ausgangspunkt der Gespräche ist der ehem
Teil 1: "Kindheit" Wir knüpfen an die Salontradition des 18. Jahrhunderts an und treffen uns einmal pro Monat auf Schloss Waldegg zu einem Gesprächskreis. Ausgangspunkt der Gespräche ist der ehemali
Schlossgärtnerin Carole Kündig führt durch die prächtigen Gartenanlagen der Waldegg Die Gartenanlagen der Waldegg bilden zusammen mit dem Schlossgebäude und den in die Landschaft ausgreifenden Alleen
Führung mit Museumsleiter Andreas Affolter und Gärtnerin Carole Kündig Mit seinen Gartenanlagen und den weit in die Landschaft ausgreifenden Alleen bildet Schloss Waldegg ein barockes Gesamtkunstwerk.
Lieder von Fanny Hensel, Viktor Ullmann, Edvard Grieg und Franz Liszt Eintritt: CHF 25.- Plätze limitiert, Anmeldung erforderlich unter waldegg@dbk.so.ch Der junge Schweizer Bariton studierte an der r
Mit Schlossgärtnerin und ProSpecieRara-Sortenbetreuerin Carole Kündig Der Nutzgarten lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, alte Pflanzensorten wieder zu entdecken. Zusammen mit dem 1991 rekonstrui