Polonaise fis-Moll, op. 44 Ernest Bloch - Nigun Konzert im Rahmen des Kulturaustauschs Solothurn-Wallis. Eintritt frei, Kollekte Apéro im Anschluss an das Konzert
lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in jährlich vier Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise [...] Werke aus der Blütezeit der Hofmusik 14. April, 17 Uhr Das Frühlingskonzert der Schola Cantorum lädt zur Blüte der Hofmusik im Norden Europas um 1600 ein. Mit dem Wind der Frühlingsstürme in den Segeln [...] Form des zur Spätrenaissance üblichen «broken consorts» lebendig werden lassen möchte. Mit der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis /
Konzert im Rahmen des Kulturaustauschs Solothurn-Wallis Programm: Henri Dutilleux (1916-2013) Sonate für Oboe und Klavier (1947) Francis Poulenc (1899-1963) Sonate für Oboe und Klavier, FP 185 (1963) Robert [...] Op. 166 (1921) Eintritt frei, Kollekte Die Plätze sind limitiert. Anmeldung auf waldegg@dbk.so.ch Konzert im Rahmen des Kultaustauschs Solothurn-Wallis
6 LIEDERMACHER · 2 KONZERTE Wortwitz, musikalische Vielfalt, vergnüglicher Genuss · Ein Abend in rustikalem Ambiente: leichtfüssig und tiefgründig Programm: 17 Uhr: Ben Vatter | Olga Tucek | Pascal Gamboni [...] 45.– (Preis exklusiv Nachtessen) Reservation auf: www.chateauchanson.ch Spezialangebot für Konzertbesucher/-innen mit Ticket oder Reservation: Führung durch Schloss Waldegg: 15.30–16.15 Uhr, CHF 4.–
Absolventen lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise [...] Ensemble hat sich zudem die Freiheit genommen, jede Sonate einer Jahreszeit zuzuordnen. Mit der Konzertreihe "Vier Jahreszeiten" präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis /
unter diesem Link erwerben. Gemäss den Vorgaben des BAG gilt für das Konzert eine Covid-Zertifikatspflicht. Das Tragen von Masken im Konzert ist dementsprechend freiwillig. Das Schweizer Klaviertrio hat sich [...] werb in Österreich, Swiss Ambassador’s Award London) und hat Konzerte in weit über 40 Ländern auf allen Kontinenten gegeben in Konzertsälen wie z.B. Grosser Saal des Moskauer Konservatoriums, Wigmore Hall [...] danach etwas in Vergessenheit und erlebt seit einigen Jahren zu Recht eine Renaissance in den Konzertprogrammen. In einem eindrücklichen romantischen Tongemälde in russisch-elegischem Stil lässt Arensky eine
lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in jährlich vier Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise [...] sind Kompositionen von J. Ph. Krieger, H. I. F. Biber, D. Buxtehude und J.-Ph. Rameau. Mit der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis /
6 Liedermacher - 2 Konzerte Wortwitz und musikalische Vielfalt - Ein Abend in rustikalem Ambiente: leichtfüssig und tiefgründig DER ANLASS IST AUSVERKAUFT! DAS NÄCHSTE CHÂTEAU CHANSON FINDET AM 21. OKTOBER [...] – Reservation empfohlen Eintritt: CHF 45.- (Preis exklusiv Nachtessen) Spezialangebot für Konzertbesucher/-innen mit Ticket oder Reservation: Führung durch Schloss Waldegg · 15.30–16.15 Uhr · CHF 4.–
lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in jährlich vier Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise [...] erfand extravagante Stücke für die Viola da gamba, die er mit mysteriösen Titeln versah. Mit der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis /
Zusammenarbeit. Sie haben sich 2008 im Förderkurs der Musikakademie Basel kennengelernt, wo sie als Konzertmeister bzw. als Stimmführer der Cellistengruppe bei den Jungen Sinfonikern Basel musizierten. Ihre [...] schon damals der Kammermusik. Als Steiner Duo treten sie seit 2011 regelmässig mit eigenen Konzertprogrammen in verschiedenen Städten in der Schweiz auf. Programm Wolfgang Amadeus Mozart: Duo für Violine