Im Jahr 2011 wurde auf Schloss Waldegg in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Wallierhof ein neuer Nutzgarten angelegt, in der gärtnerischen Tradition des alten Potager-Gartens mit rechtwinkligen B
Ein wesentlicher Teil des Charmes von Schloss Waldegg geht von seiner Gartenanlage aus. Schloss und Garten bildeten in der Barockzeit eine Einheit. Diese wurde während der Restaurierung wieder hergest
Wie viele seiner Zeitgenossen sammelte auch Peter Viktor von Besenval, der Besitzer von Schloss Waldegg, leidenschaftlich gerne seltene und exotische Pflanzen. In unserem Workshop lassen wir uns von d
Wolltest du auch schon mal jemandem einen Orden verleihen? Deinem Grosi für die feinste Konfitüre? Oder deiner Schwester für die allerschnellsten Papierflieger? In unserem Workshop erfährst du, wofür
Das Festival für barocke Kultur lässt Sie "Barock" mit allen Sinnen erleben! Vom 13. bis 21. August 2022 wird das Festival für barocke Kultur seine zweite Auflage erleben. Erneut wird in Solothurn und
Wir laden Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein, bei uns im Schloss Waldegg ihren Geburtstag zu feiern. Beim zweistündigen Angebot werden das Geburtstagskind und seine Freund/-innen in die prachtvolle W
Schloss Waldegg und Château Mercier vergeben für das Jahr 2021 zum siebten Mal gemeinsam ein Atelierstipendium in der Villa Ruffieux in Sierre. Die Ausschreibung richtet sich an Kulturschaffende und W
Redaktion Schloss Waldegg Zuständigkeiten Gesamtverantwortung für die Website des Kantons Solothurn Staatskanzlei des Kantons Solothurn, Fachstelle Web Inhaltliche Koordination Andreas Affolter Telefo
Allgemein Für den Betrieb und die Nutzung der Website schloss-waldegg.so.ch gelten das Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Solothurn (114.1) sowie die Informations- und Datenschutzverordnu
Führung mit Felix von Sury Schloss Waldegg verfügt über gleich zwei Schlosskapellen: die kleine St. Mauritiuskapelle im Westturm sowie die später erbaute, grosse St. Michaelskapelle. Felix von Sury, d