Dauerausstellung

Wer zieht am Faden? Ambassadoren und Patrizier in Solothurn.
Die erneuerte Dauerausstellung von Schloss Waldegg widmet sich einem Kernthema der Geschichte Solothurns. In den historischen Räumen wird gezeigt, wie die herrschenden Geschlechter Solothurns am Beispiel der von Besenval und die Ambassadoren um Einfluss rangen, profitierten und dienten.
Mit seinen reich dekorierten Salons, den Gemälden und dem Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jahrhundert illustriert das Museum zugleich die an Frankreich orientierte Lebensweise des solothurnischen Patriziats. Die Bewohner des Schlosses zählten zu den einflussreichsten Personen des damaligen Stadtstaats Solothurn. Ausgestellt sind Originale, die in einem engen Zusammenhang mit den von Besenval und der Stifterfamilie von Sury stehen. Das Wirken der Ambassadoren verdeutlichen neben Originalobjekten und bedeutenden Leihgaben zwei mechanische Theater und ein Hörspiel.
Bestandteile des Museums ausserhalb des Hauptgebäudes sind ferner die Kapelle St. Michael, die historische Badewanne im Gärtnerhaus sowie das rekonstruierte barocke Gartenparterre mit den Galerien und der Kapelle St. Mauritius.
Zur Bildgalerie Dauerausstellung