Vortrag von Dr. des. Nathalie Büsser Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr Unsere Bilder und Vorstellungen vom Adel in der vormodernen Schweiz sind ziemlich paradox: Zum einen verstehen wir die eidgenöss
Sonntag, 1. Oktober, 10-17 Uhr Zeitreise in den Barock auf Schloss Waldegg. Der 2. Schweizer Schlössertag bietet den ganzen Tag ein vielfältiges Angebot! Lernen Sie das Schloss und seine Geschichten
Der Barockgarten wurde von Johann Viktor I. von Besenval (1638-1713) angelegt. Mit seinen Obelisken und Säulen nahm er zunächst Elemente der italienischen Gartenarchitektur auf. Die Veränderungen um 1
Schlossherrin, Ambassador und Solddienstoffizier Sonntag, 28. April, 17 Uhr Gleich drei illustre Persönlichkeiten aus früheren Zeiten geben sich für diese szenische Führung durch Schloss Waldegg di
Weihnachtsausstellung, 25. bis 27. November 2016 Diverse Aussteller und Ausstellerinnen bieten in der Scheune von Schloss Waldegg allerlei Weihnachtliches an: von Blumen- und Holzkunst über kulinar
Im Jahr 2011 wurde auf Schloss Waldegg in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Wallierhof ein neuer Nutzgarten angelegt, in der gärtnerischen Tradition des alten Potager-Gartens mit rechtwinkligen B
Publikationen zum Schloss Waldegg Carlen, Georg (Red.): Schloss Waldegg bei Solothurn. Château de Waldegg près de Soleure. Brücke zwischen Zeiten und Kulturen. Passerelle entre le temps et les culture
Ein wesentlicher Teil des Charmes von Schloss Waldegg geht von seiner Gartenanlage aus. Schloss und Garten bildeten in der Barockzeit eine Einheit. Diese wurde während der Restaurierung wieder hergest
Logo Schloss Waldegg Logo Schloss Waldegg (eps, 427KB) Beruf: Diplomat Braucht es im 21. Jahrhundert noch Botschafter? Vortrag von Dr. Benedikt von Tscharner, a. Botschafter EU, OSZE, Paris Als ehemal
Privatverkehr Mit dem Auto bis Solothurn, danach via St. Niklausstrasse Richtung Feldbrunnen- St. Niklaus. Schloss Waldegg verfügt über einen öffentlichen Parkplatz. Öffentliche Verkehrsmittel Mit der